Osteopathie

Osteopathie ist ein manuelles Untersuchungs-und Behandlungsverfahren für den Bewegungsapparat sowie für die Organe und das Gewebe im Körper. Der Osteopath untersucht und behandelt die Bewegungsmöglichkeit all dieser Systeme manuell und sucht nach Bewegungseinschränkungen, die mit den Beschwerden des Patienten zusammenhängen können.

Der Grundgedanke ist, dass Bewegungsapparat, Schädel und Rückenmark sowie die inneren Organe als Systeme zusammenhängen. Mit sanften Griffen sollen auftretende Blockaden in diesen Verbindungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.

Abgrenzung zur Physiotherapie

Ein Physiotherapeut beschäftigt sich mit der Rehabilitation des Körpers während ein Osteopath den Menschen als Gesamtheit sieht. Er widmet sich nicht nur den Knochen und Muskeln, sondern Funktionsstörungen im ganzen Körper inklusive innere Organe.

Folgende Beschwerden und Diagnosen können mit Osteopathie behandelt werden:

  • Wirbelsäulen-/Rückenbeschwerden
  • Chronische Schmerzzustände aller Art
  • Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus
  • Verspannungen, zur Regeneration nach Verletzungen oder Operationen
  • Folgen von Operationen in Form von Narben und Verwachsungen
  • Kiefergelenksbeschwerden
  • Asthma Bronchiale, Lungenbeschwerden
  • Schulmedizinisch abgeklärte, unklare Beschwerden

> Preisliste <